Leben und Gesellschaft

Berlin und Ecuador: Gesellschaften, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Ein Perspektivenwechsel schafft neue Einblicke.

Zwei Hausangestellte, zwei Persönlichkeiten, zwei Entstehungsjahre: Woman sewing Kaross (1929), Maid in Uniform (1955), (c) Nick Ash

Eine Entdeckung: Irma Stern im Brücke-Museum

Jeder Mensch eine Persönlichkeit, die uns in ihren Bann zieht. Das ist der bleibende Eindruck, den ein Rundgang durch die ...
„Ich wollte Sie auch schon lange ansprechen“. Wie man als Flüchtling sein Schicksal selbst in die Hand nimmt 

„Ich wollte Sie auch schon lange ansprechen“. Wie man als Flüchtling sein Schicksal selbst in die Hand nimmt 

„Déle nomás, déle! Weiter!“ Energisch winkt Edison Caiza (Name geändert) einen weißen Geländewagen aus der Parklücke. „Fahren Sie ruhig, da ...
Ich bin dann mal in Miami

Ich bin dann mal in Miami

In ihrem Bemühen, das heutige Ecuador zu verstehen, führen sich Europäer meist die koloniale Vergangenheit des Landes vor Augen. Unübersehbar ...
<strong>„Kollektive Gedächtnisstütze?“ Zum Schutz des Kulturerbes in Ecuador</strong>

„Kollektive Gedächtnisstütze?“ Zum Schutz des Kulturerbes in Ecuador

Es waren Baggerführer, die die Reste der rund 5000 Jahre alten Siedlung entdeckten. Beim Bau einer neuen Straße zwischen Valdivia ...
Die heimliche Nationalbibliothek

Die heimliche Nationalbibliothek

„Warum müssen Sie überhaupt Bücher anschaffen?`, hat uns das Kulturministerium allen Ernstes gefragt! Genauso gut können Sie einen Bäcker fragen, ...
Das grüne Gold von Ecuador

Das grüne Gold von Ecuador

Zwei Frauen sitzen in Tumbaco bei Quito an einem großen Glastisch und sortieren Vanille. Der betörende Duft der braunen Schoten ...
Zwischen Arbeiterbewegung und Dominikanerkloster - das konsequente Leben der Isabel Robalino

Zwischen Arbeiterbewegung und Dominikanerkloster – das konsequente Leben der Isabel Robalino

Bücher überall. Die Juristin, Gewerkschaftsaktivistin und Laiendominikanerin Isabel Robalino nutzte ihre Hacienda „La Merced“ zeitlebens als großes Arbeitszimmer. Eine Festschrift ...
"Ein wunderschönes, liebenswertes und verrücktes Land" - Ludwig Bemelmans und Ecuador

„Ein wunderschönes, liebenswertes und verrücktes Land“ – Ludwig Bemelmans und Ecuador

Mehrfach besuchte der deutsch-österreichisch-amerikanische Zeichner und Autor Ludwig Bemelmans, bekannt vor allem durch seine „Madeline“-Bilderbücher für Kinder, Ecuador. Von der ...
Christkindfiguren und geflügelte Schweine - der Pfarrer und Künstler Tito Heredia

Christkindfiguren und geflügelte Schweine – der Pfarrer und Künstler Tito Heredia

Tito Heredia würde im Publikum nicht auffallen, wenn in einem europäischen Opernhaus Benjamin Brittens „Tod in Venedig“ gegeben wird: Schwarze ...
"Unser Motto ist die Tat" - der Hilfsverein der "Damas Alemanas"

„Unser Motto ist die Tat“ – der Hilfsverein der „Damas Alemanas“

Patricia und Joselyn kichern und sind bester Laune. Die beiden Dreizehnjährigen haben von ihrer Schulleiterin die Erlaubnis bekommen, für eine ...
Junge Mütter ohne Ausweg - Kinderschwangerschaften in Ecuador

Junge Mütter ohne Ausweg – Kinderschwangerschaften in Ecuador

Schwester Sonia Cevallos wirkt wie die Queen auf Urlaub: kurzer Haarschnitt, Faltenrock, warme Jacke über der weißen Bluse, „sensible shoes“ ...
Alles verändert sich - Vera Kohn

Alles verändert sich – Vera Kohn

„Kohn“ steht in schlichten Buchstaben über der Eingangstür des Hauses, das Vera Kohn seit 1952 gemeinsam mit ihrem Mann in ...
Das Guggenheim von Coca

Das Guggenheim von Coca

Acht Uhr früh im Zentrum der kleinen Stadt Coca im östlichen Tiefland Ecuadors. Vor dem einstigen Ölarbeiterhotel Auca tropft Wasser ...
Pragmatismus gegen den Mangel: Rückkehr in die Schule

Pragmatismus gegen den Mangel: Rückkehr in die Schule

Früh am Samstagmorgen in Checa, in der staatlichen Schule „Tres de Diciembre“. Ein Dutzend Eltern in Gummistiefeln hackt vor einem ...
Kirche, Kinder, Küche - live

Kirche, Kinder, Küche – live

Zachäus der Zöllner heißt eigentlich Philip, ist neun Jahre alt und noch klein. Mangels Maulbeerbaum steht er auf einer Leiter, ...
Neues Schuljahr in Ecuador: Kaum Schule, keine Zukunft

Neues Schuljahr in Ecuador: Kaum Schule, keine Zukunft

„Wir beginnen mit dem Unterricht im September 100% digital; sobald wie möglich wollen wir diejenigen Schüler, die keinen Zugang zum ...
Regierungslose, schreckliche Zeit: Warten auf Guillermo Lasso

Regierungslose, schreckliche Zeit: Warten auf Guillermo Lasso

Am 24. Mai wird Guillermo Lasso als Präsident Ecuadors in sein Amt eingeführt. Damit, so hoffen es viele, enden die ...
Für Dich soll’s rote Rosen regnen - Muttertag in der App

Für Dich soll’s rote Rosen regnen – Muttertag in der App

Ein erster virtueller Blumenstrauß beim Aufwachen: „Feliz Día de la Madre!“ WhatsApp ist zum festen Bestandteil unseres Lebens geworden. Oder ...
Mein Haus oder mein Grab

Mein Haus oder mein Grab

Der Chat unserer gutbürgerlichen Wohnsiedlung am Rande von Quito ist ein von den Nachbarinnen permanent genutztes Forum, um nach vermissten ...
Ausnahmen vom Ausnahmezustand

Ausnahmen vom Ausnahmezustand

Sieben Uhr abends am Karsamstag, Im überdachten Hinterhof eines typischen alten Stadthauses in Cuenca, der drittgrößten Stadt Ecuadors, spielt Musik ...
Einfach mit dem Kind zum Arzt gehen

Einfach mit dem Kind zum Arzt gehen

Daniel Regalado ist ein Gummiball. Veranstaltungsorganisator, Koch, Schauspieler - und seit 2017 Vorsitzender der Vereinigung „Venezuela en Ecuador“. Als er ...
Angst vor Corona und vor der Zukunft - Wahltag in Ecuador

Angst vor Corona und vor der Zukunft – Wahltag in Ecuador

Die Menschenschlange ist unendlich. Sie windet sich um zwei Blocks herum, die Straße hinauf, auf der anderen Seite wieder herunter ...
„Diese Schule gehört nicht mir, sie gehört den Kindern“

„Diese Schule gehört nicht mir, sie gehört den Kindern“

Elisa ist fünfzehn Jahre alt. Mit ihren sechs Geschwistern und dem verwitweten Vater lebt sie sie auf der Straße: In ...
Denk an Deine Maske, Kleines - Neujahr am reglementierten Strand

Denk an Deine Maske, Kleines – Neujahr am reglementierten Strand

Im deutschen Reiseführer taucht die Siedlung Casablanca als Fußnote zum beliebten und belebten Badeort Atacames auf: „Falls Sie es etwas ...
Mitten im Leben sind wir immer vom Tod umgeben

Mitten im Leben sind wir immer vom Tod umgeben

Zum ersten Mal hörte ich das Wort „Triage“ im Gespräch mit französischen Freunden in den Neunziger Jahren des letzten Jahrhunderts ...
Schreibtisch Matthias Abram

Ein totaler Mensch – der Sprachforscher Matthias Abram

Zwei bronzene Löwenköpfe zieren die Tür des rosafarbenen Hauses in der Calle Junín. Der Löwe als Symbol des Evangelisten Markus ...
Kartoffeln, dicke Bohnen und Lupinen - Überleben in den Bergdörfern Ecuadors

Kartoffeln, dicke Bohnen und Lupinen – Überleben in den Bergdörfern Ecuadors

An der Wand des einfachen Hauses aus Lehmziegeln mit dem gestampften Boden hängen an Haken die Kleider eines alten Mannes ...
Das Leben umarmen - das Haus der Künstlerin Trude Sojka in Quito

Das Leben umarmen – das Haus der Künstlerin Trude Sojka in Quito

„Sojka“ ist das tschechische Wort für Eichelhäher. Trude Sojka liebte Vögel. Überall in ihrem Haus im Stadtteil La Floresta sind ...
Lernen soweit das Internet reicht - Christopher beim Lernen

Lernen, soweit das Internet reicht – sieben Monate ohne Schule

Der Bildschirm des Handys, das mir René reicht, ist vielfach gebrochen. „Dies hier sind meine Kinder, der Junge ist sechs ...
Den Blick nach vorne - als Venezolanerin in Ecuador

Den Blick nach vorne – als Venezolanerin in Ecuador

„Die neue Pizzeria? Mit den venezolanischen Eigentümern? Weiter unten an der Straße, gegenüber der Bäckerei!“ María Eugenia Socas, die mit ...
„Hilf dir selbst, sonst hilft dir keiner“ oder die Internalisierung des Ausnahmezustandes

„Hilf dir selbst, sonst hilft dir keiner“ oder die Internalisierung des Ausnahmezustandes

1-3-2-1-6-1-4-9. Ich notiere die letzten Ziffern der Autokennzeichen auf der Straße nach Mindo. Früher ein Spiel zur Verkürzung öder Autofahrten ...
Geschlossen wegen COVID: die Souvenirläden am Präsidentenpalast in Quito

Wo früher die Touristen flanierten – Quito in der Pandemie

„Sehr lau“ sei das Geschäft, murmelt der junge Kellner durch seine Maske, während er unser Essen serviert. Wir haben uns ...
Nach sieben Wochen Quarantäne: Das erste Mal

Nach sieben Wochen Quarantäne: Das erste Mal

Sieben Wochen lang habe ich ihn aufgeschoben, den Besuch im Supermarkt. So lange schon herrscht in Ecuador Ausgangssperre jeweils ab ...