
Pianos de cola, made in Ecuador
Un amigo director de orquesta me contó una vez que, durante un concierto familiar en una ciudad del Ecuador, preguntó ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Konzertflügel made in Ecuador
Ein befreundeter Dirigent erzählte einmal, dass er während eines Familienkonzerts in einer ecuadorianischen Stadt fragte, welche Instrumentenfamilien die anwesenden Kinder ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Jeden Abend ein wenig länger – Ecuador Jazz 2022
Es lebt wieder, das Zentrum von Quito. Am Freitagabend um kurz nach sechs schieben sich die Menschen durch die enge ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Dame la fuerza para luchar – “Manuela y Simón” en Quito
El 24 de mayo de 2022, Quito celebró su "Bicentenario", el aniversario 200 de la Batalla del Pichincha, en la ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

“Manuela y Simón” in der Casa de la Cultura
Am 24. Mai 2022 feiert Quito sein „Bicentenario“, den 200. Jahrestag der Schlacht am Vulkan Pichincha, in der die Aufständischen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

“Siempre de protesta” – la musicóloga Inés Muriel
“Desde las salas de concierto de Latinoamérica”, reporta la voz femenina con un ligero acento, pero en selecto alemán. Inés ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

La Casa de la Música – el sueño de vida de Gi Neustätter
Cuando toca la Orquesta Sinfónica Nacional de Ecuador (OSNE), la gran sala de la Casa de la Música de Quito ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Die Casa de la Música – Lebenstraum der Gi Neustätter
Wenn das nationale Sinfonieorchester von Ecuador spielt, ist der große Saal der Casa de la Música mit seinen 700 Plätzen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

„Immer im Protest“ – Inés Muriel als Emigrantin in der DDR
„Aus den Konzertsälen Lateinamerikas“ berichtet die Frauenstimme mit leichtem Akzent, aber in gewähltem Deutsch. Inés Muriel gibt auf Radio DDR ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Ecuadors neun Sinfonien
Dass Ludwig van Beethoven neun Sinfonien geschrieben hat, ist hinlänglich bekannt. Auch an Bruckner, Schubert oder Mahler mag so mancher ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Mehr Musik hören – die Casa del Piano in Cumbayá
Wenn Iván Vásconez über Musik spricht, wird sie lebendig. In Janker und weißem Hemd steht er auf der Bühne und ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

„Nur ein Don Quijote kann so arbeiten“ – der Komponist Luis Humberto Salgado
Im November 1968 nahm das „Estradenorchester“, ein Ensemble des in Ostberlin ansässigen Deutschlandsenders, die „Suite Ecuatoriana“ von Luis Humberto Salgado ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

„Diese jungen Leute sind die musikalische Zukunft Ecuadors“
Ein koloniales Haus in Quitos historischer Altstadt. Nach spanischer Tradition gebaut um einen offenen Innenhof, der von überdachten Galerien auf ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Zwischen Pleite und Politik – ecuadorianische Musiker in der Pandemie
„Es ist so gut, wieder richtig Musik zu hören“, kommentiert der Pianist Andrés Torres das Konzert des amerikanischen Bratschisten Brett ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Wagnertuben in Cuenca: Wie Bruckner in die Höhe kam
Cuenca, mit rund 400.000 Einwohnern die drittgrößte Stadt Ecuadors. Gelegen auf fast 2.600 Metern Höhe, selbstgewählter Altersruhesitz von 7.000 US-Bürgern, ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …