Hier finden Sie alle Artikel, die ich 2020 – 2023 zu Themen rund um Ecuador veröffentlicht habe.

„Für mich ist es das Schönste, Menschen Freude zu schenken“: Lino Friese und sein Circus Varieté
Vor kurzem führte ich für die Berliner Stadtrand-Nachrichten ein Interview mit Lino Friese. Der 24-jährige präsentiert im Frühjahr 2026 in ...

Fulminanter Auftakt zur neuen Saison: Mitreißende Kammermusik im Tonhain
Blutrot leuchten die Lettern von den Plakaten: „RESIST!“ Das Tonhain-Kollektiv eröffnet an seinem Sitz in Steglitz die Saison mit einer neuen Konzertreihe, ...

Architekturfotografie: Hélène Binet in der Liebermann-Villa
Geschichten von Lebensträumen, vom Wunsch nach Zugehörigkeit und vom Willen zur Gestaltung erzählt die Liebermann-Villa in ihrer neuen Ausstellung VISION ...

„Wir wollen eine funktionierende Stadt!“
Zum dritten Mal fand am 17. September im Roten Rathaus die Jahreskonferenz der Strategie „Gemeinsam Digital: Berlin“ statt. Jährlich treffen ...

Spektakuläre Kammermusik im ehemaligen Kino
„RESIST! – The sound of defiance“. Mit diesem Aufruf und viel Energie startet das in Steglitz ansässige Tonhain-Kollektiv am 26. September in ...

Eine Entdeckung: Irma Stern im Brücke-Museum
Jeder Mensch eine Persönlichkeit, die uns in ihren Bann zieht. Das ist der bleibende Eindruck, den ein Rundgang durch die ...

Mit Mozart und drei Klavieren durch Ecuador
Erst im letzten Moment sehe ich, dass der betagte rote Chevrolet vor mir nicht mehr fährt, sondern mitten auf der ...

„Ich wollte Sie auch schon lange ansprechen“. Wie man als Flüchtling sein Schicksal selbst in die Hand nimmt
„Déle nomás, déle! Weiter!“ Energisch winkt Edison Caiza (Name geändert) einen weißen Geländewagen aus der Parklücke. „Fahren Sie ruhig, da ...

Musizieren für ein anderes Leben
„Das ist doch hier schon fast wie in Europa, oder?“ Álvaro Panchi grinst. Mit ausgebreiteten Armen steht er auf dem ...

Wer hält schon in Ibarra?
„Ibarra bedeutet Tourismus“ - „Ibarra es Turismo“. So kündigt es ein grüner Wegweiser an, wenn man die Stadt von Norden ...

Ich bin dann mal in Miami
In ihrem Bemühen, das heutige Ecuador zu verstehen, führen sich Europäer meist die koloniale Vergangenheit des Landes vor Augen. Unübersehbar ...

„Wir feiern hier etwas ruhiger“ – Karneval in Misahuallí
Schon gute drei Kilometer vor Puerto Misahuallí stauen sich die Autos an dem Vormittag dieses Sonntags vor Karneval. Ganze Busladungen ...

„Kollektive Gedächtnisstütze?“ Zum Schutz des Kulturerbes in Ecuador
Es waren Baggerführer, die die Reste der rund 5000 Jahre alten Siedlung entdeckten. Beim Bau einer neuen Straße zwischen Valdivia ...

Die heimliche Nationalbibliothek
„Warum müssen Sie überhaupt Bücher anschaffen?`, hat uns das Kulturministerium allen Ernstes gefragt! Genauso gut können Sie einen Bäcker fragen, ...

Pianos de cola, made in Ecuador
Un amigo director de orquesta me contó una vez que, durante un concierto familiar en una ciudad del Ecuador, preguntó ...

Konzertflügel made in Ecuador
Ein befreundeter Dirigent erzählte einmal, dass er während eines Familienkonzerts in einer ecuadorianischen Stadt fragte, welche Instrumentenfamilien die anwesenden Kinder ...

Das grüne Gold von Ecuador
Zwei Frauen sitzen in Tumbaco bei Quito an einem großen Glastisch und sortieren Vanille. Der betörende Duft der braunen Schoten ...

Zwischen Arbeiterbewegung und Dominikanerkloster – das konsequente Leben der Isabel Robalino
Bücher überall. Die Juristin, Gewerkschaftsaktivistin und Laiendominikanerin Isabel Robalino nutzte ihre Hacienda „La Merced“ zeitlebens als großes Arbeitszimmer. Eine Festschrift ...

Jeden Abend ein wenig länger – Ecuador Jazz 2022
Es lebt wieder, das Zentrum von Quito. Am Freitagabend um kurz nach sechs schieben sich die Menschen durch die enge ...

„Ein wunderschönes, liebenswertes und verrücktes Land“ – Ludwig Bemelmans und Ecuador
Mehrfach besuchte der deutsch-österreichisch-amerikanische Zeichner und Autor Ludwig Bemelmans, bekannt vor allem durch seine „Madeline“-Bilderbücher für Kinder, Ecuador. Von der ...

Christkindfiguren und geflügelte Schweine – der Pfarrer und Künstler Tito Heredia
Tito Heredia würde im Publikum nicht auffallen, wenn in einem europäischen Opernhaus Benjamin Brittens „Tod in Venedig“ gegeben wird: Schwarze ...

Die Kuppeln von Santo Domingo
Am 28. Mai 1990 besetzte eine Gruppe von Indigenen die Kirche von Santo Domingo im Herzen Quitos. Sieben Tage lang ...

Dame la fuerza para luchar – „Manuela y Simón“ en Quito
El 24 de mayo de 2022, Quito celebró su "Bicentenario", el aniversario 200 de la Batalla del Pichincha, en la ...

„Manuela y Simón“ in der Casa de la Cultura
Am 24. Mai 2022 feiert Quito sein „Bicentenario“, den 200. Jahrestag der Schlacht am Vulkan Pichincha, in der die Aufständischen ...

„Unser Motto ist die Tat“ – der Hilfsverein der „Damas Alemanas“
Patricia und Joselyn kichern und sind bester Laune. Die beiden Dreizehnjährigen haben von ihrer Schulleiterin die Erlaubnis bekommen, für eine ...

„Siempre de protesta“ – la musicóloga Inés Muriel
“Desde las salas de concierto de Latinoamérica”, reporta la voz femenina con un ligero acento, pero en selecto alemán. Inés ...

Zeitreise am Meer – Das archäologische Museum von Salango
Strandurlaub in Puerto López an der Küste der ecuadorianischen Provinz Manabí. Von Juni bis Oktober lassen sich hier die Touristen ...

Das dringende Bedürfnis, immer wieder Neues zu schaffen – Paula Barragán
In unzähligen Kurven windet sich die schmale „Avenida de los Conquistadores“, die „Straße der Eroberer“, vom Tal hinauf nach Quito ...

Junge Mütter ohne Ausweg – Kinderschwangerschaften in Ecuador
Schwester Sonia Cevallos wirkt wie die Queen auf Urlaub: kurzer Haarschnitt, Faltenrock, warme Jacke über der weißen Bluse, „sensible shoes“ ...

Alles verändert sich – Vera Kohn
„Kohn“ steht in schlichten Buchstaben über der Eingangstür des Hauses, das Vera Kohn seit 1952 gemeinsam mit ihrem Mann in ...

La Casa de la Música – el sueño de vida de Gi Neustätter
Cuando toca la Orquesta Sinfónica Nacional de Ecuador (OSNE), la gran sala de la Casa de la Música de Quito ...

Die Casa de la Música – Lebenstraum der Gi Neustätter
Wenn das nationale Sinfonieorchester von Ecuador spielt, ist der große Saal der Casa de la Música mit seinen 700 Plätzen ...

Kerzen für Quito – La Vela Mágica
Kerzen hängen wie bunte Trauben tief von der Decke. Stehen dicht an dicht in klapprigen Vitrinen, liegen in abgepackten Bündeln ...

El Guggenheim de Coca
A las 8 de la mañana, en el centro de la pequeña ciudad de Coca en el Oriente ecuatoriano. Del ...

Das Guggenheim von Coca
Acht Uhr früh im Zentrum der kleinen Stadt Coca im östlichen Tiefland Ecuadors. Vor dem einstigen Ölarbeiterhotel Auca tropft Wasser ...

Pragmatismus gegen den Mangel: Rückkehr in die Schule
Früh am Samstagmorgen in Checa, in der staatlichen Schule „Tres de Diciembre“. Ein Dutzend Eltern in Gummistiefeln hackt vor einem ...

Schmetterlinge und singende Frösche – die Quinta de Goulaine
Die Flügelspitzen von Copiopteryx semiramis gleichen langen Frackschößen. Die handtellergroße Motte sitzt auf dem Arm von Mathieu de Goulaine, und ...

„Immer im Protest“ – Inés Muriel als Emigrantin in der DDR
„Aus den Konzertsälen Lateinamerikas“ berichtet die Frauenstimme mit leichtem Akzent, aber in gewähltem Deutsch. Inés Muriel gibt auf Radio DDR ...

Kirche, Kinder, Küche – live
Zachäus der Zöllner heißt eigentlich Philip, ist neun Jahre alt und noch klein. Mangels Maulbeerbaum steht er auf einer Leiter, ...

Galápagos: Zurück in die Zukunft
Die Touristen sind zurückgekehrt nach Galápagos, auf die "islas encantadas", die „verzauberten" Inseln. Schlendern durch die Hauptstraße der größten Stadt ...

Die Pyramiden von Cochasquí
Wer beherrschte den Norden Ecuadors vor der Ankunft der Inka? Die Antworten der Historiker auf diese Frage sind mit vielen ...

Ecuadors neun Sinfonien
Dass Ludwig van Beethoven neun Sinfonien geschrieben hat, ist hinlänglich bekannt. Auch an Bruckner, Schubert oder Mahler mag so mancher ...

Neues Schuljahr in Ecuador: Kaum Schule, keine Zukunft
„Wir beginnen mit dem Unterricht im September 100% digital; sobald wie möglich wollen wir diejenigen Schüler, die keinen Zugang zum ...

Mehr Musik hören – die Casa del Piano in Cumbayá
Wenn Iván Vásconez über Musik spricht, wird sie lebendig. In Janker und weißem Hemd steht er auf der Bühne und ...

Gläubige und Wohltäterin: Maria Augusta Urrutia
Wer war Maria Augusta Urrutia? Ein Porträt von ihr gibt es in ihrem kolonialen Haus in der Altstadt Quitos. Unauffällig ...

Regierungslose, schreckliche Zeit: Warten auf Guillermo Lasso
Am 24. Mai wird Guillermo Lasso als Präsident Ecuadors in sein Amt eingeführt. Damit, so hoffen es viele, enden die ...

Für Dich soll’s rote Rosen regnen – Muttertag in der App
Ein erster virtueller Blumenstrauß beim Aufwachen: „Feliz Día de la Madre!“ WhatsApp ist zum festen Bestandteil unseres Lebens geworden. Oder ...

Mein Haus oder mein Grab
Der Chat unserer gutbürgerlichen Wohnsiedlung am Rande von Quito ist ein von den Nachbarinnen permanent genutztes Forum, um nach vermissten ...

„Nur ein Don Quijote kann so arbeiten“ – der Komponist Luis Humberto Salgado
Im November 1968 nahm das „Estradenorchester“, ein Ensemble des in Ostberlin ansässigen Deutschlandsenders, die „Suite Ecuatoriana“ von Luis Humberto Salgado ...

Nahe an der Schöpfung – rund um den Podocarpus Nationalpark
„Pancho, Pancho, komm her!“ Aber Pancho lässt sich lange bitten an diesem regennassen Morgen. Erst nach einer guten Stunde Wartens ...

Ausnahmen vom Ausnahmezustand
Sieben Uhr abends am Karsamstag, Im überdachten Hinterhof eines typischen alten Stadthauses in Cuenca, der drittgrößten Stadt Ecuadors, spielt Musik ...

Schutz von Kulturgut: Die Casa Museo Carangue
Die Prinzessin hat ein Bett aus verblichenem rotem Tuch. Womöglich war sie auch keine Prinzessin. So genau weiß man das ...

Einfach mit dem Kind zum Arzt gehen
Daniel Regalado ist ein Gummiball. Veranstaltungsorganisator, Koch, Schauspieler - und seit 2017 Vorsitzender der Vereinigung „Venezuela en Ecuador“. Als er ...

„Diese jungen Leute sind die musikalische Zukunft Ecuadors“
Ein koloniales Haus in Quitos historischer Altstadt. Nach spanischer Tradition gebaut um einen offenen Innenhof, der von überdachten Galerien auf ...

Angst vor Corona und vor der Zukunft – Wahltag in Ecuador
Die Menschenschlange ist unendlich. Sie windet sich um zwei Blocks herum, die Straße hinauf, auf der anderen Seite wieder herunter ...

Zwischen Pleite und Politik – ecuadorianische Musiker in der Pandemie
„Es ist so gut, wieder richtig Musik zu hören“, kommentiert der Pianist Andrés Torres das Konzert des amerikanischen Bratschisten Brett ...

„Diese Schule gehört nicht mir, sie gehört den Kindern“
Elisa ist fünfzehn Jahre alt. Mit ihren sechs Geschwistern und dem verwitweten Vater lebt sie sie auf der Straße: In ...

La Herreria – Familienhacienda und Museum
Milo läuft schwanzwedelnd durch die Kapelle. Der Deutsch-Kurzhaar ist gebürtiger Straßenhund, passt aber perfekt in das barocke Ambiente der Hacienda ...

Denk an Deine Maske, Kleines – Neujahr am reglementierten Strand
Im deutschen Reiseführer taucht die Siedlung Casablanca als Fußnote zum beliebten und belebten Badeort Atacames auf: „Falls Sie es etwas ...

Mitten im Leben sind wir immer vom Tod umgeben
Zum ersten Mal hörte ich das Wort „Triage“ im Gespräch mit französischen Freunden in den Neunziger Jahren des letzten Jahrhunderts ...

Licht im Dunkel von Quito: Eurocine-Festival im Kino Ochoymedio
Den Freunden in Deutschland darf man zurzeit manche banalen Dinge nicht erzählen: Wir waren im Kino. Im Ochoymedio, dem 2001 ...

Ein totaler Mensch – der Sprachforscher Matthias Abram
Zwei bronzene Löwenköpfe zieren die Tür des rosafarbenen Hauses in der Calle Junín. Der Löwe als Symbol des Evangelisten Markus ...

Kartoffeln, dicke Bohnen und Lupinen – Überleben in den Bergdörfern Ecuadors
An der Wand des einfachen Hauses aus Lehmziegeln mit dem gestampften Boden hängen an Haken die Kleider eines alten Mannes ...

Das Leben umarmen – das Haus der Künstlerin Trude Sojka in Quito
„Sojka“ ist das tschechische Wort für Eichelhäher. Trude Sojka liebte Vögel. Überall in ihrem Haus im Stadtteil La Floresta sind ...

Hacienda ohne Gott – Guachalá bei Cayambe
Es ist die Zeit der Agapanthus-Blüte im Norden Ecuadors. Die kugeligen blauen Dolden säumen die Fassade der Hacienda Guachalá, leuchten ...

Lernen, soweit das Internet reicht – sieben Monate ohne Schule
Der Bildschirm des Handys, das mir René reicht, ist vielfach gebrochen. „Dies hier sind meine Kinder, der Junge ist sechs ...

Den Blick nach vorne – als Venezolanerin in Ecuador
„Die neue Pizzeria? Mit den venezolanischen Eigentümern? Weiter unten an der Straße, gegenüber der Bäckerei!“ María Eugenia Socas, die mit ...

„Hilf dir selbst, sonst hilft dir keiner“ oder die Internalisierung des Ausnahmezustandes
1-3-2-1-6-1-4-9. Ich notiere die letzten Ziffern der Autokennzeichen auf der Straße nach Mindo. Früher ein Spiel zur Verkürzung öder Autofahrten ...

In den Weiten des Páramo – die Hacienda Yanahurco
Der grüne Käfer liegt rücklings auf den Fliesen und zappelt mit den Beinen. Draußen regnet es; es ist kalt in ...

Wo früher die Touristen flanierten – Quito in der Pandemie
„Sehr lau“ sei das Geschäft, murmelt der junge Kellner durch seine Maske, während er unser Essen serviert. Wir haben uns ...

Nach sieben Wochen Quarantäne: Das erste Mal
Sieben Wochen lang habe ich ihn aufgeschoben, den Besuch im Supermarkt. So lange schon herrscht in Ecuador Ausgangssperre jeweils ab ...

Wagnertuben in Cuenca: Wie Bruckner in die Höhe kam
Cuenca, mit rund 400.000 Einwohnern die drittgrößte Stadt Ecuadors. Gelegen auf fast 2.600 Metern Höhe, selbstgewählter Altersruhesitz von 7.000 US-Bürgern, ...